Einladung zur Mitgliederversammlung des TC Walkenried
(von Hans-Joachim Halbach) Zur ordentlichen Mitgliederversammlung möchten wir ganz herzlich einladen. Die Versammlung beginnt mit einem gemeinsamen Abendessen. Hierzu sind alle aktiven, passiven und...
View ArticleRatssitzung in Zorge: B-Plan “Vor dem Storch” und Gehwegerneuerung
B e k a n n t m a c h u n g Öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Zorge am 25. März 2014 Am Dienstag, dem 25. März, um 18.45 Uhr, findet im Zacharias-Koch-Haus eine öffentliche Sitzung des Rates...
View ArticleDer „Walkenrieder Kapitän“ Felix Meier (1834-1886) – Teil III
Die Familie des Gipsindustriellen Albrecht Meier (1838-1904) hat Walkenried in vielerlei Hinsicht stark geprägt. Auch sein Bruder Felix Meier (1834-1886) hat als “Walkenrieder Kapitän” und...
View ArticleNeue Bücher in der Walkenrieder Gemeindebücherei
Der Bestand der Walkenrieder Gemeindebücherei wurde im März ein weiteres Mal aufgestockt. Neben einigen Schenkungen, für die wir allen Spendern herzlich danken, konnten auch einige Bücher frisch von...
View ArticleTrauriger Fall von Vandalismus am Klosterparkplatz
Bisher galt der Bereich rund um das Kloster Walkenried auch bei Taugenichtsen und Trunkenbolden als eine Tabuzone. Sinnlose Zerstörungen, landläufig auch als Vandalismus bezeichnet, gab es noch nicht....
View ArticleEin Blick nach Neuhof
Kürzlich führte mich ein Spaziergang in den Sachsenstein und dort auf den Aussichtspunkt oberhalb des ehemaligen Steinbruchs des Gipswerks „Sachsenstein“. Man hat dort einen schönen Blick über Neuhof...
View ArticleDer „Walkenrieder Kapitän“ Felix Meier (1834-1886) – Teil IV
Die Familie des Gipsindustriellen Albrecht Meier (1838-1904) hat Walkenried in vielerlei Hinsicht stark geprägt. Auch sein Bruder Felix Meier (1834-1886) hat als “Walkenrieder Kapitän” und...
View ArticleEin bedeutendes Stück Technikgeschichte – ein Vortrag über die Oberharzer...
Im Rahmen der Vortragsabende des Vereins für Heimatgeschichte Walkenried und Bad Sachsa wird Dr. Wolfgang Lampe (Clausthal-Zellerfeld) am Dienstag, den 25. März. um 19.30 Uhr im Freizeitzentrum...
View ArticleGroße Benefiz-Show für das Tierheim Osterode
(von Andreas Sekulla) Das Tierheim in Osterode am Harz muss weiterhin bestehen bleiben, dachten sich die Mitglieder/innen der Lucky Singers aus Scharzfeld und beschlossen, gemeinsam mit dem neuen...
View ArticleNeue Bäume auf der Streuobstwiese gesetzt und Bänke repariert
Dank mehrerer Spenden konnte der Verein „Wir Walkenrieder“ e.V. dieser Tage vier neue Bäume auf der Streuobstwiese am Klosterparkplatz und einen auf dem Parkplatz selbst pflanzen. Neue Bäume, aber alte...
View ArticleDer „Walkenrieder Kapitän“ Felix Meier (1834-1886): Das war sein Leben
In den vergangenen Wochen haben wir hier in den “Walkenrieder Nachrichten” in vier Artikeln das Leben des “Walkenrieder Kapitäns” Felix Meier (1834-1886) – über seine Jugend und Ausbildung, seine...
View ArticleAuf dem Weg zum Fahrplan 2015
Ausschreibung der Südharzer Strecken abgeschlossen – DB Regio fährt weiter Die Leistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) werden in Deutschland seit vielen Jahren im Wettbewerb vergeben. Die...
View ArticleDie Oberharzer Wasserwirtschaft – ein Vortrag im Verein für Heimatgeschichte
(von Fritz Reinboth) Erstaunlich war die Resonanz auf die Einladung zum Vortrag von Dr. Wolfgang Lampe (Clausthal-Zellerfeld) über die Wasserwirtschaft im Oberharz im Rahmen der Veranstaltungen des...
View ArticleWalkenried in Gemälden: Die Klosterruine
Im Rahmen unserer kleinen Artikelserie “Walkenried in Gemälden” war die Klosterruine – als wichtigste Walkenrieder Sehenswürdigkeit sicher verständlich – schon mehrfach ein Thema. Bei einem hier im...
View ArticleDie erste barrierefreie Sternwarte im Harz braucht Unterstützer
Heute erlaube ich mir mal, in den “Walkenrieder Nachrichten” für ein Projekt zu werben, welches mir persönlich sehr am Herzen liegt und welches den Harztourismus meiner Einschätzung nach um ein...
View ArticleWeiter für Walkenried und seine Umgebung arbeiten
Der Verein „Wir Walkenrieder“ e.V. und seine mehr als 130 Mitglieder werden weiter für Walkenried, sein Ortsbild und das der Walkenrieder Umgebung arbeiten. Weil die finanziellen Möglichkeiten der...
View ArticleSamstäglicher Spaziergang am Magister-Eckstorm-Weg
Seit ich in Wernigerode lebe und arbeite, verschlägt es mich nicht mehr so oft wie gewollt – immerhin doch aber sehr regelmäßig – in die alte Heimat Walkenried. Gestern war wieder mal einer dieser...
View ArticleDie (8.) Nacht der Offenen Pforte im Kloster Walkenried
(Pressemitteilung des ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried) Ostersonntag, 20. April 2014 – Eintritt frei 19.30 bis 23.30 Uhr – Einlass ab 19.00 Uhr Es ist längst kein Geheimtipp mehr, wenn sich am...
View ArticleBank in der Turmstraße ist wieder voll einsatzfähig
Gern genutzt wird die Bank zu Füßen des schönen alten Baumes in der Turmstraße. Seit gestern erstrahlt sie nun wieder in neuem Glanz, denn Erich Müller hat nicht nur den Anhänger der „Walkenrieder“ zum...
View ArticleTennisclub will sich als „lebendige Tennisfamilie“ präsentieren
(von Mathias Schwabe) Großes Lob erhielt Dieter Lehmann als Jugendwart des TennisClub Walkenried im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2014 für sein enormes Engagement. Lag die Jugendarbeit vor seinem...
View Article