Von Blumen, Torbogen- und Fahnenschmuck über die Pflege des Klosterumfeldes, von der Betreuung des Eckstormweges, der Schutzhütten, der Anlagen am Priorteich und aller Wanderwege, von der umfassenden Unterstützung des Kloster- und des Weihnachtsmarktes bis hin zur Verteilung von Werbeflyern reicht das Spektrum, welches der Verein „Wir Walkenrieder“ mit seinen rund 140 Mitgliedern im Klosterort abdeckt. Hinzu kommen immer wieder Sonderkationen und spontane „Feuerwehreinsätze. Die bei der Jahreshauptversammlung am 26. April zahlreich anwesenden Mitglieder bestätigten nicht nur diesen Aufgabenumfang, sondern statteten den alten und neuen Vorsitzenden Michael Reinboth, Schriftführerin Meike Bestert und die Beisitzer Claus Eggert und Hans-Joachim Schridde mit überzeugenden Mandaten für ihre Arbeit aus.
Vielfältiges bürgerschaftliches Engagement weiter notwendig
Ortsbürgermeister Andreas Viehweger und Claus Eggert dankten namens der Gemeinde dem Verein für seine ehrenamtlichen und gemeinnützigen Arbeiten. Reinboth hob in seinem Rechenschaftsbericht hervor, dass die vielfältigen Aufgaben nur dank des tatkräftigen Engagements vieler Vereinsmitglieder und weiterer den Verein unterstützender Menschen bewältigt werden können, und dankte allen, die mit Rat, Tat, Spenden oder auch einem Kaffee und Frühstück geholfen haben. Mit der Gemeindeverwaltung und dem Harzklub-Hauptverein arbeiten die „Walkenrieder“ gut zusammen. Auch mit dem Forstamt, wenngleich hier nicht immer alle Wünsche erfüllt werden konnten. Durch Vandalismus im Orts- und Außenbereich werde man zudem immer wieder zurückgeworfen, zuletzt in der Hütte am Priorteich sowie am Eckstormweg. Dennoch: Der Verein geht mit viel Optimismus in die nächsten Jahre hinein und strebt eine gute Zusammenarbeit mit dem künftigen Gemeinde- und Ortsrat in Walkenried an. Für letzteren wünscht sich Reinboth „Leute, die zu 100 Prozent den Ort in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen“.
Klosterumfeld wichtiges Aushängeschild für den Ort
Die „Walkenrieder“ messen besonders dem Umfeld des Klosters große Bedeutung bei. Hier muss alles stimmen, damit der Gast einen positiven Eindruck von Walkenried bekommt und davon auch weitererzählt, so Reinboth. Hierzu zählen die Anlagen am Klosterparkplatz mit der Streuobstwiese, den Sitzgruppen und den Informationstafeln sowie der zum Kennenlernen des Klosters wichtige „Eckstormweg“, der schöne Blicke auf Klosteranlage und Kirchenruine bietet, aber auch die Bänke auf dem Weg zur Klosterpforte und ein ordentlicher, weil gepflegter Klostervorplatz. Hier wird sich der Verein mit seinem inzwischen recht umfangreichen Fuhr- und Gerätepark umfassend einbringen. Im Bereich „Harzklub“ stehen die Vervollständigung der Beschilderung des Himmelreichs und die Herrichtung der Albrecht-Meier-Hütte im Fokus. Aus dem Kreis der Mitglieder wurde der Zustand des „SV Südharz-Weges“ zwischen der Mühlwiese und dem Freizeitzentrum als verbesserungsbedürftig benannt.
Einsortiert unter:Wir Walkenrieder Tagged: 2016, Andreas Viehweger, Claus Eggert, Hans-Joachim Schridde, Jahreshauptversammlung, Meike Bestert, Michael Reinboth, Verein, Wir Walkenrieder
