In der Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte sind in den letzten Tagen zwei neue Schriften eingetroffen:
Fritz Reinboth: Martini in Nordhausen und am Südharz
Die Martinifeiern in unserer Region haben eine lange Tradition aufzuweisen. Hier stand stets der Geburtstag des Reformators Martin Luther im Vordergrund, weswegen die Feiern auch am Abend des 10.11. stattfanden. Die Laternenumzüge und vor allem die Feier im Walkenrieder Kreuzgang wurden von einigen bekannten Malern festgehalten. Fritz Reinboth hat auf 20 Seiten einiges zu diesem inzwischen fast erloschenen Brauch zusammengetragen. Die kleine Schrift ist ab sofort zum Preis von 3,00 € bei den bekannten Walkenrieder Verkaufsstellen zu erhalten.
Michael Reinboth: Der erste Lückenschluss – 25 Jahre Wiederaufnahme des Reisezugverkehrs zwischen Walkenried und Ellrich
Zum Thema Innerdeutsche Grenze sind aus Anlass des 25. Jahrestages der Grenzöffnung bereits eine ganze Reihe von Publikationen erschienen. Michael Reinboth ist dabei einem besonderen Aspekt, nämlich der Wiederaufnahme des Personenzugverkehrs auf der Südharzstrecke am 12.11.1989, nachgegangen und hat viele Zeitzeugen von damals befragt und Dokumente zusammengetragen. Zu richtigen Einordnung dessen, was am frühen Morgen des 12.11. auf dem Bahnhof von Ellrich geschah, ist aber auch der Rückblick auf das „Grenzregime“ mit all seinen Besonderheiten erforderlich. Auch hierzu konnten mit Hilfe von Fachleuten Daten und Fakten zusammengetragen werden. Schließlich wird das Auf und Ab in den ersten Monaten nach der Wiederaufnahme des Zugverkehrs beleuchtet. Die reich bebilderte, 170 Seiten starke Schrift ist ebenfalls ab sofort zum Preis vom 9,00 € bei den bekannten Walkenrieder Verkaufsstellen zu bekommen.
Beide Schriften gibt es natürlich auch im Archiv des Vereins für Heimatgeschichte in der ehemaligen Walkenrieder Grundschule, welches Dienstag und Mittwoch von 15 bis 17 Uhr geöffnet ist.
Einsortiert unter:Gipsausstellung Tagged: Ellrich, Grenzöffnung, Martin Luther, Martini, Mauerfall, Nordhausen, Südharzstrecke, Walkenried, Wiedervereinigung
