Quantcast
Channel: Walkenrieder Nachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 705

Eine Begegnung der besonderen Art

$
0
0

(von Utz Schmidtko, Sternwarte Sankt Andreasberg)

Dem guten Kontakt zwischen der Sternwarte St. Andreasberg und dem Verein Andersicht e.V. – Kompetenz für hör- und tastsinnige Projektarbeit in Kiel – ist es zu danken, dass der Verein in diesem Jahr 3 Tage in St. Andreasberg zu Gast war. Die Jahreshauptversammlung dieses sehr aktiven Vereins fand direkt neben der Sternwarte im Internationalen Haus Sonnenberg statt. Auch barrierefreie Unterkunftsmöglichkeiten konnten hier genutzt werden. Schon am Anreisetag gab es ein gemeinsames Abendessen mit dem Vorstand der Sternwarte im Restaurant Fischer, bei dem sofort die Atmosphäre „stimmte“.

Der nächste Tag war eine besondere Herausforderung für die Referenten der Sternwarte. Sehbehinderten und blinden Menschen Inhalte, Themen sowie Bilder und Videos zu vermitteln, gelang dem Sternwartenteam mit viel Einfühlungsvermögen. Hilfreich waren dabei durchaus die ein oder andere Kritik sowie Verbesserungsvorschläge der Gäste. Nur in dieser Form der Zusammenarbeit kommt die Sternwarte ihrem Ziel näher, in Deutschland die erste barrierefreie Sternwarte zu werden. Das einmalige Geschenk (Sachwert: 20.000 €) des Vereins Andersicht e.V. an die Sternwarte St. Andreasberg im vergangenen Jahr – die weltweit erste audio-taktile Himmelsscheibe – ist inzwischen bei vielen Gästen und Besuchern der Sternwarte ein beliebtes Medium zum Kennenlernen des  Sternenhimmels geworden.

Woronowicz

Michal Woronowicz erklärt den blinden Gästen das geplante Vorhaben eine Sternenpfades im Harz.

Luithardt

Niels Luithardt – Student und selbst blind – ist der „Entwickler“ dieser ersten audiotaktilen Himmelsscheibe und erklärt gern anderen die Funktionsweise.


Einsortiert unter:Sternwarte Tagged: Andersicht e.V., Astronomie, Himmelsscheibe, Michal Woronowicz, Niels Luithardt, Sternwarte Sankt Andreasberg

Viewing all articles
Browse latest Browse all 705