(von Utz Schmidtko, Sternwarte Sankt Andreasberg)
Die Sternwarte St. Andreasberg im Oberharz – ein Leuchtturmprojekt in Niedersachsen – zeigt allen Menschen den wunderbaren Sternenhimmel: einen der sechs besten in der höchstgelegenen Sternwarte Norddeutschlands. Das Projekt Sternwarte St. Andreasberg entwickelt sich zur ersten barrierefreien Sternwarte und ist damit einmalig in Deutschland. Das Spektrum reicht von Menschen mit Körperbehinderungen bis hin zu blinden Menschen, die uns immer öfter besuchen.
Ziel ist es, allen Menschen unser Universum über „alle Kanäle“ zu erschließen.
So findet nun zum zweiten Mal ein astronomisch-musikalisches Event in St. Andreasberg statt. Den Sternenhimmel (auch) musikalisch zu erleben, ist unser Ziel. Wir freuen uns auf Ihre Ankündigung und Berichterstattung und laden Sie herzlich ein, dieses besondere Event mit uns zu genießen.
Sonne, Mond und Sterne – Eine Reise zu den Sternen und zurück
Großes astronomisch-musikalisches Event in Sankt Andreasberg
am Sonnabend, 6. Mai 2017, 17 Uhr im Kurhaus St. Andreasberg
„Zu den Sternen und zurück“, so überschreibt das Trio zu Viert sein Programm. Und verblüffender Weise besteht das Trio zu Viert aus vier Männern und einer Frau.
Hinter dem Trio zu Viert verbergen sich die Fagottistin Doris Schmidt, der Fagottist Martin Peter, der Bassgitarrist Albrecht Noetzel, der Gitarrist Karsten Richter sowie der Autor Werner Kieselbach, der auch einzelne musikalische Titel singt.
Die Zuschauer erwartet eine lyrisch-musikalische Reise zu den Sternen. Im ersten Teil des Programms stehen Karsten Richter von der Gifhorner Sternwarte und die beiden Fagottisten Doris Schmidt und Martin Peter im Mittelpunkt. Richter erzählt und erläutert die Tierkreiszeichen im Jahresverlauf. Er informiert über die dazu gehörigen Sternbilder und schildert Interessantes aus Astronomie und Astrologie. Die Fagottisten tragen zu jedem der Tierkreiszeichen ein spezielles Musikstück vor. Die hat der zeitgenössische belgische Komponist Luc Greten unter dem Titel „Astro-Fagotte“ geschaffen. Während Karsten Richter die Sternbilder mit Fotografien visualisiert, spüren Martin Peter und Doris Schmidt mit ihren Fagotten den Sternbildern musikalisch nach.
Im zweiten Teil des Programms geht es von den Sternen zurück zur Erde. Die Zuschauer dürfen sich auf musikalische Leckerbissen aus verschiedenen Genres freuen. Swingtitel wie „Moonriver2 oder „Fly me to the moon“ gehören genauso zum Repertoire wie die Aufforderung an das Publikum zum gemeinsamen Singen. Der Autor Werner Kieselbach trägt dazu ausgewählte Texte und Geschichten von Sonne, Mond und Sternen vor. Ob Goethes „Zauberlehrling“ oder Theodor Storms Märchen vom „Kleinen Häwelmann“ – auch hier ist das Angebot breit gefächert. Die Zuschauer jedenfalls dürfen sich auf einen schönen literarisch-musikalischen Abend freuen.
Karten: in den Tourist-Infos St. Andreasberg, Braunlage und Hohegeiß sowie in der Sternwarte St. Andreasberg (Vorverkauf: 8,-€; Abendkasse: 10,-€)
Infos auch hier: http://sternwarte-sankt-andreasberg.de/astronomische-musikveranstaltung-sonne-mond-und-sterne-eine-musikalische-reise-zu-den-sternen-und-zurueck/
Einsortiert unter:Sternwarte Tagged: Astronomie, Fagott, Konzert, Sternwarte Sankt Andreasberg
